Schwerpunkte der Arbeit im
Fach Erdkunde
Wie kommt es zum Klimawandel? Wieso leiden in den Entwicklungsländern so viele Menschen an Armut und Hunger? Kann sich ganz Deutschland mit erneuerbaren Energien versorgen? Was ist eigentlich ein Tsunami?
Die Liste an Schülerfragen
wie diesen ließe sich um ein Vielfaches weiterführen. Fernsehen, Magazine und
Internet informieren uns ständig über diese großen Themen unserer Zeit; sie
berieseln Schülerinnen zu diesen Themen jedoch überwiegend mit trockenen Fakten
oder reißerischen Bildern. Was fehlt, ist Orientierungswissen!
Der Umgang mit Medien –
neuer und konventioneller – ist dabei wesentlicher Bestandteil unseres
Unterrichts: Informationen gewinnen, Informationen sachgerecht aufbereiten,
aber auch und vor allem Informationen und deren Quellen kritisch hinterfragen.
Mit Whiteboard und
Laptop-Wagen bietet unser Erdkunderaum hervorragende Möglichkeiten für einen
solchen kompetenz- und schülerorientierten Erdkundeunterricht.
Projekte und Aktionen:
- Maria Ward im GIS
- Schulinterne GIS-Fortbildung